LESEZEIT: CA. 9 MINUTEN

Badezimmer streichen: 10 Ideen vom Profi für Ihr Bad

Saubere Optik plus super Raumklima: Ein frisch gestrichenes Badezimmer kann Ihrem Zuhause ein ganz neues Lebensgefühl verleihen. Denn neben der optischen Veränderung mit individuellen Farbspielen spielt auch die Funktionalität der Farben in Räumen mit teils hoher Luftfeuchte eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um mit kreativen Ideen Ihrem Badezimmer einen neuen Anstrich zu verpassen.
Badezimmer streichen: 10 Ideen vom Profi für Ihr Bad
Inhalt

1. Warum das Badezimmer streichen?

Ein Anstrich im Badezimmer ist nicht nur eine relativ schnelle und kostengünstige Veränderung, sondern kann auch funktionale Vorteile mit sich bringen. Moderne Wandfarben können die Feuchtigkeitsregulierung verbessern, Schimmelbildung vorbeugen und durch gezielte Farbauswahl die Raumwirkung auf die gewünschte Art und Weise verändern. Ganz gleich, ob Sie ein modernes, zeitloses, farbenfrohes oder gemütliches Design bevorzugen – mit der richtigen Wandfarbe verleihen Sie Ihrem Badezimmer im Handumdrehen einen individuellen Look.

Ein großer Vorteil beim Streichen im Badezimmer ist die Flexibilität: Sie können Farbeffekte setzen, die Optik der Wände an bestehende Fliesen anpassen oder gezielt Akzente schaffen, um den Raum größer oder kleiner wirken zu lassen. Besonders in Kombination mit kreativen Einrichtungs-Ideen und der passenden Beleuchtung lassen sich durch das Streichen des Badezimmers beeindruckende Ergebnisse erzielen.

2. Badezimmer streichen mit funktionellen Farben

Das Badezimmer ist ein Raum mit besonderen Anforderungen: Hohe Luftfeuchtigkeit nach dem Duschen oder Baden und Temperaturschwankungen setzen dem Raum teils zu, sodass die Wahl der richtigen Farbe in diesem Feuchtraum besonders wichtig ist. Hier sind einige Aspekte, die Sie bei der Farbwahl fürs Badezimmer beachten sollten:

  • Atmungsaktive Farben: Vermeiden Sie Farben, die die Wand komplett versiegeln, da dies Feuchtigkeitsprobleme im Badezimmer verstärken kann. Atmungsaktive und damit feuchtigkeitsregulierende Farben helfen dabei, das Raumklima zu regulieren.
  • Feuchtraumfarben: Wählen Sie Farben, die speziell für Feuchträume entwickelt wurden. Diese Farben haben besondere Eigenschaften. So sind sie schimmelresistent und oft mit antimikrobiellen Eigenschaften ausgestattet.
  • Spezialbeschichtungen: Einige Farben bieten eine extra schützende Schicht gegen Spritzwasser oder Temperaturschwankungen. Diese sind ideal für Bereiche um die Dusche oder das Waschbecken.

Profi-Tipp für Farben im Bad  

Für ein schönes, langlebiges Ergebnis: Testen Sie die Farbe, mit der Sie Ihr Badezimmer streichen möchten, vorab an einer kleinen, unauffälligen Stelle, die nicht im Sichtbereich liegt. Damit können Sie sicherstellen, dass sich die neue Farbe gut auf dem Untergrund verhält. Zudem sollten Wände in Feuchträumen vor dem Streichen absolut trocken und sauber sein.

Der richtige Farbton fürs Badezimmer
Midjourney: KI-generiert

3. Der richtige Farbton fürs Badezimmer

Elegant, verspielt oder zeitlos: Farben beeinflussen das Ambiente und die Raumwirkung eines Badezimmers enorm. Je nach Farbwahl können Sie den Raum größer, heller oder auch gemütlicher wirken lassen. Die Wahl des Farbtons sollte sich auch nach der restlichen Badezimmereinrichtung richten. Stimmen Sie Wandfarbe, Fliesen und Dekoration aufeinander ab, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Hier eine kleine Übersicht, wie Sie unterschiedliche Farben einsetzen können, um die gewünschte Wirkung durch das Streichen Ihres Badezimmers zu erzielen:

Helle Farben für optische Weite im Bad

Helle Töne wie Weiß, Creme oder Pastelltöne lassen kleine Badezimmer größer und luftiger wirken. Sie reflektieren das Licht optimal, wodurch der Raum heller und freundlicher erscheint. Kombinieren Sie diese Farben mit großen Spiegeln und gezielter Beleuchtung, um den Effekt noch zu verstärken und eine offene, einladende Atmosphäre zu schaffen.

 

Dunkle Töne für Eleganz und Tiefe

Anthrazit, Dunkelblau oder Smaragdgrün verleihen größeren Badezimmern eine luxuriöse und edle Note. Diese Farben schaffen Tiefe und wirken besonders stilvoll, sollten jedoch mit Bedacht eingesetzt werden. In Räumen mit wenig Licht können sie schnell einengend wirken. Setzen Sie daher auf eine ausreichende Beleuchtung und kombinieren Sie dunkle Farben mit helleren Elementen wie weißen Sanitäranlagen oder glänzenden Oberflächen.

Warme Farben für Gemütlichkeit

Beige, Sand oder Apricot sorgen für eine warme, einladende Atmosphäre und verleihen dem Badezimmer eine angenehme Leichtigkeit. Diese Farben eignen sich besonders gut für ein wohnliches Ambiente, das sowohl beruhigend als auch stilvoll wirkt. Sie harmonieren perfekt mit natürlichen Materialien wie Holz oder Rattan und schaffen so eine stimmige, gemütliche Umgebung.

Natürliche Töne für ein harmonisches Ambiente

Natürliche Farben wie Olivgrün, Sand, Beige oder sanfte Grautöne vermitteln Ruhe und Zeitlosigkeit. Sie passen hervorragend zu Holz- oder Steinoberflächen und erzeugen ein harmonisches Gesamtbild, das an Wellnessoasen erinnert. Ergänzen Sie diese Farbpalette mit Pflanzen und natürlichen Dekorationselementen, um ein erholsames Spa-Feeling zu kreieren.

Kräftige Farben für moderne Badezimmer

Kräftige Farben wie Dunkelrot, Königsblau oder Türkis setzen markante Akzente und verleihen Ihrem Badezimmer einen modernen, luxuriösen Look. Diese Farbtöne wirken besonders harmonisch in Kombination mit minimalistischem Design und klaren Linien. Gold- oder Kupferakzente in Armaturen, Accessoires oder Beleuchtung verstärken die Eleganz und schaffen einen spannenden Kontrast.

Kühle Farben für frische und zeitlose Bäder

Töne wie Blau, Grau oder Mint tauchen das Badezimmer in eine erfrischende, saubere Optik. Sie eignen sich hervorragend für zeitlose oder minimalistische Konzepte, können jedoch kühl wirken. Um diese Wirkung auszugleichen, kombinieren Sie kühle Farben mit warmen Materialien wie Holz oder weichen Textilien in Naturtönen.

Metallic-Farben für Glamour und Eleganz

Gold, Silber oder Kupfer hauchen dem Badezimmer eine luxuriöse und glamouröse Ausstrahlung ein. Diese Farben eignen sich besonders gut für Akzente, etwa an der Wand hinter dem Waschtisch oder in Form von Armaturen und Accessoires. In Kombination mit neutralen Farben wie Weiß oder Beige wirken sie besonders edel.

Kontrastreiche Kombinationen für Struktur
Midjourney: KI-generiert

Kontrastreiche Kombinationen für Struktur

Markante Kontraste wie Schwarz-Weiß oder andere kräftige Farbkombinationen schaffen ein elegantes, modernes Ambiente und verleihen dem Raum klare Linien. Diese Kombinationen strukturieren den Raum visuell, weshalb sie ideal für größere Badezimmer oder Bereiche mit minimalistischer Einrichtung sind. Setzen Sie Kontraste sparsam ein, um den Raum nicht zu überladen.

 

Matte oder glänzende Oberflächen für verschiedene Effekte

Die Wahl der Oberflächen ist entscheidend für die Wirkung des Raums. Matte Farben wirken dezent, ruhig und zurückhaltend, während glänzende Oberflächen das Licht reflektieren und den Raum lebendiger und größer erscheinen lassen. Eine Mischung aus beiden Oberflächenarten kann eine spannende Dynamik erzeugen.

4. Farbideen für kleine Badezimmer

Für optische Weite sorgen: Kleine Badezimmer profitieren besonders von einer durchdachten Farbgestaltung, die den Raum optisch vergrößert. Farben mit einem leichten Glanz oder Seidenfinish reflektieren das Licht und lassen den Raum heller und offener wirken. Eine weitere Technik, um die Weite zu betonen, sind horizontale Farbstreifen, die das Badezimmer optisch in die Breite ziehen.

Auch kühle Farben wie Hellblau, Mintgrün oder zartes Grau eignen sich hervorragend, da sie frisch wirken und den Raum größer erscheinen lassen. Um den Effekt zusätzlich zu verstärken, können Sie diese Farben mit großen Spiegeln und einer gezielten Beleuchtung kombinieren. So entsteht ein luftiges und einladendes Ambiente, selbst in kleinen Räumen.

Akzentwände: Highlights im Badezimmer setzen
Midjourney: KI-generiert

5. Akzentwände: Highlights im Badezimmer setzen

Akzentwände sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihrem Badezimmer Charakter und Persönlichkeit zu verleihen. Indem Sie die Idee verwirklichen, eine Wand in einer auffälligen Farbe zu streichen, schaffen Sie einen spannenden Kontrast zu den restlichen Wänden und verleihen dem Raum mehr Tiefe. Besonders beliebt sind Farben wie Dunkelgrün oder Petrol, die eine ruhige und naturnahe Atmosphäre erzeugen, ideal für ein entspannendes Spa-Feeling. Für ein warmes und elegantes Ambiente eignen sich Goldgelb oder Senftöne, die dem Badezimmer einen einladenden Charme verleihen. Wer es eher modern und minimalistisch mag, kann zu Anthrazit oder Schiefergrau greifen, die dem Raum eine klare, zeitlose Struktur geben.

Ein cleverer Tipp ist es, Akzentwände hinter Spiegeln, Regalen oder der Badewanne zu platzieren, da diese Bereiche ohnehin oft im Fokus stehen und durch die Farbe zusätzlich hervorgehoben werden. Darüber hinaus können Sie mit passenden Accessoires wie Handtüchern, Pflanzen oder Deko-Elementen die gewählte Akzentfarbe aufgreifen, um den Look harmonisch abzurunden.

Für kleine Badezimmer empfiehlt es sich, den Farbton mit großzügigen Spiegeln und einer durchdachten Beleuchtung zu kombinieren, um den Raum nicht zu überladen, sondern ihn größer wirken zu lassen. Mit einer Akzentwand schaffen Sie so nicht nur einen Hingucker, sondern geben Ihrem Badezimmer eine individuelle Note.

6. Kombinationen aus Fliesen und Wandfarbe

Perfect Match: Im Bad lassen sich Fliesen und Wandfarbe hervorragend kombinieren. Damit werden Funktionalität und Designoptimal vereint. Eine Möglichkeit ist es, teilweise geflieste Wände zu gestalten, indem beispielsweise in dezenten Farben geflieste Bereiche gezielt mit farbigen Wandflächen kombiniert werden. Dies schafft eine harmonische Balance zwischen praktischer Robustheit und gestalterischer Freiheit.

Wer gerne mutigere Akzente setzt, kann auf Muster und Farben setzen: Bunte Fliesen in Verbindung mit neutralen Wandfarben erzeugen ein dynamisches und modernes Raumgefühl. Ein weiterer kreativer Ansatz ist die Verwendung farbiger Fugen, die gezielt Kontraste schaffen und dem Gesamtbild eine besondere Tiefe verleihen. Durch die bewusste Auswahl von Farbtönen und Materialien lassen sich individuelle und stilvolle Raumkonzepte im Badezimmer gestalten.

7. Praktische Tipps zum Streichen des Badezimmers

Damit Ihr Badezimmeranstrich ein Erfolg wird, sollten Sie einige Dinge beachten: Denn gerade in einem Feuchtraum wie dem Bad ist es wichtig, die richtigen Vorbereitungen zu treffen und sorgfältig zu arbeiten, damit das Ergebnis langlebig und ästhetisch ansprechend wird. Mit der richtigen Technik und der passenden Farb-Idee gelingt der Badezimmeranstrich:

Gründliche Vorbereitung des Badezimmers
Midjourney: KI-generiert

Gründliche Vorbereitung des Badezimmers

Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Wände essenziell. Entfernen Sie zunächst Schmutz, Seifenreste und Fettablagerungen, da diese die Haftung der Farbe beeinträchtigen können. Eine gründliche Reinigung mit einem geeigneten Reiniger sorgt für eine saubere Oberfläche. Anschließend sollten Sie die Wände gegebenenfalls grundieren, besonders wenn es sich um stark saugende oder bereits gestrichene Untergründe handelt. Eine Grundierung verbessert die Haftung der Farbe und sorgt für ein gleichmäßiges Endergebnis.

 

Abdeckmaterial als Schutz für Fliesen und Armaturen

Da Farbe beim Badezimmer streichen schnell auf unerwünschte Bereiche spritzen kann, ist es ratsam, alle Fliesen, Waschbecken und Armaturen sorgfältig abzudecken. Verwenden Sie hierfür Malerfolie oder Abdeckpapier sowie hochwertiges Malerkrepp, um scharfe Farbkanten zu erzielen. Gerade in einem Badezimmer mit vielen festen Einbauten ist dieser Schritt wichtig, um unschöne Farbflecken zu vermeiden und die Reinigung im Nachhinein zu erleichtern.

Mehrere Schichten streichen für ein sauberes Ergebnis

Für ein deckendes und gleichmäßiges Farbergebnis sind beim Badezimmer streichen in der Regel zwei bis drei Anstricheerforderlich. Tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erhalten und Streifenbildung zu vermeiden. Zwischen den einzelnen Schichten sollten Sie ausreichend Zeit zum Trocknen einplanen. Achten Sie zudem darauf, eine für Feuchträume geeignete Farbe zu verwenden, da diese besonders widerstandsfähig gegen Schimmel und Feuchtigkeit ist.

Trocknungszeit beachten und für Belüftung sorgen

Nach dem Anstrich ist es entscheidend, die Trocknungszeit genau zu beachten. In einem Badezimmer, wo die Luftfeuchtigkeit oft hoch ist, kann dieser Prozess länger dauern als in anderen Räumen. Sorgen Sie daher für eine gute Belüftung, indem Sie Fenster öffnen oder, falls nicht vorhanden, die Lüftungsanlage nutzen. Erst wenn die Farbe vollständig durchgetrocknet ist, sollten Sie den Raum wieder normal nutzen, um Abplatzungen oder ungleichmäßige Oberflächen zu vermeiden.

Abschließende Arbeiten

Nach dem Streichen Ihres Badezimmers folgen noch die Feinarbeiten: Entfernen Sie Abdeckmaterialien vorsichtig, solange die Farbe noch feucht ist. Kontrollieren Sie die Wände auf Unregelmäßigkeiten und bessern Sie diese bei Bedarf auch gleich aus. Auch das gesamte verwendete Werkzeug – also Pinsel, Rollen und Co. – reinigen und trocknen Sie gleich nach der Verwendung gründlich. So steht dem nächsten Einsatz nichts im Weg.

Aufs richtige Werkzeug kommt es an!

Um ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis zu erzielen, sollten Sie hochwertige Pinsel und Farbrollen verwenden. Diese verhindern unschöne Streifen und Tropfenbildung und sorgen zudem für eine saubere, gleichmäßige Farbverteilung auf der Wand.

8. 10 kreative Ideen für Ihr Badezimmer

Mit Farbe und der richtigen Techniken können Sie Ihr Badezimmer in eine echte Wohlfühloase verwandeln! Ob modern, verspielt oder minimalistisch, mit diesen zehn Gestaltungsideen verleihen Sie Ihrem Bad einen einzigartigen Look:

1. Zweifarbige Wände

Eine horizontale Teilung der Wand schafft Spannung: Streichen Sie den oberen Bereich in einem hellen Ton und den unteren in einer dunkleren Nuance, um dem Raum eine moderne und elegante Optik zu verleihen.

2. Geometrische Muster

Setzen Sie auf Dynamik und Individualität, indem Sie mit Malerkrepp Dreiecke, Streifen oder andere geometrische Formen abkleben und in verschiedenen Farben ausmalen – für ein kunstvolles und zeitloses Design.

3. Betonoptik

Für einen industriellen Loft-Charakter sorgen spezielle Farben und Wischtechniken, mit denen Sie eine Beton- oder Steinoptik auf Ihre Wände zaubern – modern, schlicht und stilvoll.

4. Tafelfarbe

Machen Sie eine Wand zum interaktiven Highlight! Tafelfarbe ermöglicht es, kleine Notizen, Erinnerungen oder kreative Zeichnungen direkt auf die Wand zu schreiben – praktisch und dekorativ zugleich.

5. Dezente Farbverläufe

Ein Ombre-Look, bei dem die Farbe sanft von dunkel zu hell übergeht, sorgt für eine harmonische und beruhigende Atmosphäre – perfekt für entspannende Stunden in der Badewanne.

6. Fliesen im neuen Look

Geben Sie alten Fliesen mit spezieller Fliesenfarbe ein zweites Leben! Ob klassische Muster oder trendige Pastelltöne – so entsteht ein frischer Look ohne aufwendiges Renovieren.

7. Deckengestaltung

Eine farbige Decke als Kontrast kann den gesamten Raum optisch aufwerten und ihn entweder höher oder gemütlicherwirken lassen – je nach Farbwahl und Stil.

8. Kunstvolle Akzente

Kleine, gezielt gesetzte Muster oder Formen in Kontrastfarben sorgen für lebendige Details, die dem Badezimmer eine persönliche und individuelle Note verleihen.

9. Monochrome Farbschemata

Setzen Sie auf Eleganz durch Ton-in-Ton-Nuancen: Verschiedene Abstufungen einer Farbe schaffen eine ruhige, tiefe Raumwirkung und lassen das Bad besonders harmonisch wirken.

10. Themenbezogene Farben

Lassen Sie sich von bestimmten Themen inspirieren – maritime Blautöne für eine Strand-Atmosphäre, erdige Farben für einen Spa-Look oder Pastelltöne für einen verspielten, skandinavischen Stil.

So gelingt der perfekte Badanstrich
Midjourney: KI-generiert

9. Fazit: So gelingt der perfekte Badanstrich

Ein frischer Anstrich im Badezimmer kann wahre Wunder wirken – sowohl optisch als auch funktional. Mit der richtigen Farbwahl, kreativen Gestaltungsideen und einer sorgfältigen Ausführung verwandeln Sie Ihr Bad in eine stilvolle Wohlfühloase. Ob dezente Naturtöne, lebendige Akzentfarben oder mutige Muster – Farbe beeinflusst die Raumwirkung erheblich und kann kleine Räume optisch vergrößern oder moderne Highlights setzen. Wichtig ist zudem die Wahl von feuchtraumgeeigneten Farben, um Schimmelbildung vorzubeugen und die Langlebigkeit des Anstrichs zu gewährleisten. Mit den richtigen Techniken und Werkzeugenerzielen Sie ein professionelles Ergebnis, das Ihrem Badezimmer einen neuen, frischen Look verleiht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihr Bad ganz nach Ihren Wünschen!

Artikel teilen
Sie möchten mehr erfahren zum Thema Badezimmer streichen? Sie wünschen sich kreative Ideen für Ihren Badanstrich? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und professionelle Umsetzung Ihres Streichprojekts.
Ähnliche Artikel